Familiengeführt

Tradition
seit 1881


Seit weit über einem Jahrhundert und bereits in 4. Generation.
Erfahren Sie mehr über die Geschichte hinter Krome's Backstube.

Unsere Geschichte

Wilhelm Krome - 1. Generation Krome's Backstube

1881

1881 – Wie alles begann

Es ist das Jahr 1881, als Bäckermeister Wilhelm Krome die erste Backstube in der Hausnummer 63 in Bredenborn eröffnet. Die kleine Backstube läuft parallel zur Landwirtschaft, die von der Familie betrieben wird.

Die Brote rollen bis vor jede Haustür: neben der Backstube, werden die Backwaren auch mit Pferdekutschen direkt in den Dörfern verkauft.

Bernhard Krome - 2. Generation Krome's Backstube

1925

1925 - Krome bleibt ein Familienbetrieb

Bernhard Krome übernimmt die Backstube von seinem Vater. Eigentlich sollte der größere Bruder übernehmen, der jedoch kurz zuvor im Krieg fiel.

Die Verkaufskutschen werden von Autos abgelöst. Die Dörfer werden angefahren und den Dorfbewohnern werden Backwaren, Eier und Wurst angeboten.

Wilhelm Krome Junior - 3. Generation Krome's Backstube

1965

1965 – die 3. Generation übernimmt

Krome's Backstube bleibt ein Familienunternehmen, als Wilhelm Krome in die Fußstapfen seines Vaters tritt. Im Laufe der Zeit eröffnet er drei weitere Backstuben. Auch die Tradition der Verkaufswägen wird fortgeführt, allerdings werden die Autos von Lieferwägen abgelöst.

Bernd Krome - 4. Generation Krome's Backstube

2006

2006 - „Küken-Krome“ steigt als 4. Generation ein

„Küken-Krome“ Bernd Krome übernimmt die Backstube in 4. Generation. Seinen Spitznamen erhält er, weil er der Jüngste seines Jahrgangs bei der Meisterprüfung war.

Krome wächst: 10 Filialen, 160 Mitarbeiter und sechs Lieferwägen sind im Einsatz. Die Tradition wird weiterhin bewahrt – noch immer wird nach traditionellen Familienrezepten, Herstellungsverfahren und mit regionalen Zutaten gebacken.

Familie Krome & Familie Westbomke

2020

2020 - Westbomke wird Teil von Krome

Die Bäckerei Westbomke entschließt sich zu dem Zusammenschluss mit Krome ́s Backstube. Aus zwei Familienbetrieben mit Herz und Tradition wird einer. Traditionelle Herstellungsverfahren und Handarbeit werden bei beiden Betrieben noch gelebt, auch die offene und familiäre Unternehmenskultur teilen sie sich. Krome wächst durch den Zusammenschluss weiter: 27 Filialen, 6 Verkaufswägen und 300 Mitarbeiter zählt die Bäckerei inzwischen.

Unsere Backstube


Wir bewahren uns unsere Tradition. Seit fast 150 Jahren wird bei uns nach traditionellen Herstellungsverfahren, altbewährten Familienrezepten und von Hand gebacken. Unsere Bäckerinnen und Bäcker zaubern jede Nacht aufs Neue, um Ihnen das unverwechselbare Geschmackserlebnis zu ermöglichen. Doppelback, 1881, Kassler oder Steinofenbrot sind dabei nur einige unserer Klassiker und werden individuell zubereitet, um die verschiedenen Geschmäcker zu ermöglichen.

Unser 3-Stufen-Natursauerteig ist einer der zentralen Pfeiler unseres Erfolgs. In drei Stufen säuern und bearbeiten wir unseren Sauerteig über mehrere Stunden hinweg. Auf Fertigbackmischungen verzichten wir vollkommen, was heute nicht mehr oft der Fall ist. Der Teig benötigt dadurch zwar mehr Zeit bis er backfähig ist, aber alle schwer bekömmlichen Stoffe werden abgebaut. Das macht unser Brot besonders bekömmlich und schmackhaft.

Bei uns werden Handwerk, Regionalität und Geschmack der Backwaren großgeschrieben. Ganz nach dem Grundsatz: „Handgemacht. Natürlich. Rein.“ Sie sind neugierig geworden? Dann erhalten Sie hier einen kleinen Einblick in die faszinierende Welt der Backstube…

Handwerk

Handwerk


Seit 1881 backen wir nach traditionellen Herstellungsverfahren und altbewährten Familienrezepten.

Zeit

Zeit


Wir geben unserem 3-Stufen-Natursauerteig besonders viel Ruhezeit, um das Broterlebnis perfekt zu machen.

Natur

Natur


Jede Nacht backen wir voller Leidenschaft frische Backwaren aus regionalen, besten Rohstoffen.